Der Dienst am Telefon wird von den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen unentgeltlich geleistet.
Unsere Erwartungen an Sie, wenn Sie sich zur Mitarbeit entscheiden:
-
Vorerst die regelmäßige Teilnahme an der Ausbildung und später an der monatlichen Supervisionsgruppe
-
Übernahme von Tag- und Nachtdiensten im Umfang von 12 Stunden im Monat, für mindestens drei Jahre nach 1-Jähriger Ausbildung
-
Einhaltung der Schweigepflicht und Wahrung der Anonymität
Die Ausbildung zum/zur ehrenamtlichen Telefonseelsorger/in umfasst insgesamt 150 Stunden Theorie und Praxis
und orientiert sich an professionellen Beratungskonzepten und der klientenzentrierten Gesprächsführung.
Im Jänner 2023 startet ein neuer Ausbildungskurs, bei Interesse melden Sie sich unter: telefonseelsorge@kirche.at
Ihr Vorteil:
-
kostenfreie Fortbildungen und Supervisionen in festen Gruppen
-
Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit
-
eine Gemeinschaft von kontaktfreudigen Menschen, in der jeder und jede bereit ist, Verantwortung zu übernehmen - für sich, für die Mitmenschen und damit für die Gesellschaft
Wir informieren Sie gerne persönlich. Schreiben Sie uns ein Email telefonseelsorge@kirche.at